Programme
"Gras drüber!"
Leseprogramm zum aktuellen Kurzkrimi-Band
Kurzkrimis sind Kathrin Heinrichs' Spezialität. Kein Wunder, dass sie ihr Publikum damit immer wieder begeistert. Die Leserschaft liebt ihre ausgelassenen Geschichten, bei denen es einen vor Lachen kaum auf dem Stuhl hält. Doch es gibt auch Geschichten, da hört man die berühmte Stecknadel fallen, so bewegend liest Heinrichs ihre Texte. „Gras drüber!“ verspricht einen spritzigen Abend mit jeder Menge kabarettistischer Plauderei und hintersinnigem Humor.

Foto: Adelheid Prünte

Foto: Adelheid Prünte
"Auf Tour"
Leseprogramm rund um Urlaub und Unterwegssein
Wer sagt denn, dass Morde immer im heimischen Wohnzimmer stattfinden müssen? Kathrin Heinrichs liest Kurzkrimis, die sich ums Unterwegssein drehen und präsentiert Satirisches rund um die großen und kleinen Touren des Lebens. Das luftig-leichte Leseprogramm sorgt für allerbeste Stimmung, auch wenn gerade kein Urlaub ansteht. Denn auch der Alltag hat ja einiges an Extratouren zu bieten: egal ob ein Diebeszug, den man der Diskretion halber im Leichenwagen plant, oder Onkel Ludgers Kostenrechnung, wonach ihn – bei 5 Jahren Restlebenszeit – jede Fahrt auf dem Treppenlift 18 Euro kosten wird. „Auf Tour“ ist ein Leseprogramm, so unbeschwert wie ein lauer Sommerabend und so humorvoll wie eine Cocktailrunde mit guten Freunden.
"Werd nicht wie sie!" - Literarische Denkanstöße zu Menschlichkeit und Demokratie
Ein aufrüttelndes Leseprogramm über den Wert der Demokratie. Kernstück des Programms ist die titelgebende Geschichte "Werd nicht wie sie!", die in einem sauerländischen Straflager spielt. Basierend auf den historischen Fakten um das sogenannte "Schwalbe"-Projekt im Hönnetal, bei dem rund 10.000 Menschen zur Arbeit in einem unterirdischen Rüstungsprojekt gezwungen wurden, wird die fiktive Geschichte um Karl erzählt, der auch unter diesen Umständen seine Menschlichkeit bewahrt. Die Erzählung ist intensiv und berührend. Gleichzeitig beschwört "Der Tag, an dem Frau Mistelkamp ihre Verfassung verlor" die Kraft von Gemeinsinn und Mitmenschlichkeit. Das Programm offenbart eine schlichte Botschaft: Es liegt an uns.

Foto: Sarah Koska

Foto: Adelheid Prünte
"Wenn Frauen zu sehr morden"
... ein sehr spezielles Leseprogramm
Frauen morden seltener als Männer. Vielleicht werden sie aber auch nur seltener erwischt ...
Kathrin Heinrichs kennt sich mit literarischen Tötungsdelikten ziemlich gut aus. In ihren Kurzkrimis nimmt sie besonders gern die weibliche Täterperspektive ein. Nun hat sie ein Leseprogramm entwickelt, in dem sie eine Auswahl ihrer kriminellen Frauengeschichten präsentiert.
Ob eine Silberhochzeiterin, die sich über ihren angelnden Ehemann aufregt, oder zwei Freundinnen auf Borkum, die Rache an ihrem skrupellosen Jugendfreund nehmen – Heinrichs’ weibliche Hauptfiguren sind stets schillernd und dabei sehr authentisch. In ihrem Programm variiert die Autorin zwischen Kurzgeschichten, die schlichtweg zum Totlachen sind, und Szenen, die unter die Haut gehen.
"Alle Jahre wieder"
Ein Weihnachtsprogramm mit lamettiertem Humor und posaunierter Spannung
Weihnachtsbaumkauf ... Essensabsprachen ... Geschenkvertauschungen ...
Kathrin Heinrichs liest Weihnachts- und Wintergeschichten und stellt dabei fest: Weihnachten bleibt das Fest der Liebe - und der guten Nerven.

Kathrin Heinrichs als Helga
Über viele Jahre hat Kathrin Heinrichs die Kabarettfigur Helga gespielt. Inzwischen allerdings ist Helga so sehr von ihrer Tätigkeit als Vorsitzende der Lehrerfrauen-Selbsthilfegruppe in Anspruch genommen, dass sie nicht mehr regelmäßig auf der Bühne stehen kann. Nur zu Moderationen oder Kurzauftritten lässt sie sich gelegentlich überreden ...

Foto: Adelheid Prünte
____________________________________________________________________________________________________
Neben ihren Leseprogrammen ist Kathrin Heinrichs als Moderatorin, Gastrednerin und Talkgast gefragt. Schwerpunkte liegen auf den Themen „Abschied und Tod“, „Demenz“ und „Familie“.